Verborgene Orte ist das Motto.
In der folgenden Karte sind viele Kunst- und Kulturorte im Stadtteil aufgeführt.....
In den Untermenüs sind genauere Angaben zu finden....
Tag der offenen Tür beim ASB
Am Sa 4.7. 12:00 – 18:00 Uhr, Tag der offenen Tür
Ort: Arbeiter-Samariter-Bund, Petersstraße 1-2
Schauen Sie hinter die Kulissen einer modernen Hilfsorganisation. Entdecken Sie die vielfaltigen Angebote von der Arbeiter-Samariter-Jugend über die Ambulante Pflege bis hin zum Rettungsdienst. Informieren Sie sich rund um die Themen Gesundheit, Mobilität und Sicherheit. Für Spaß, Unterhaltung und Ihr leibliches Wohl ist gesorgt. Unsere Aktionen für Groß und Klein: Hüpfburg, Spielemeile, Aktions- und Informationsstände, Fahrzeugausstellung, Rettungs-dienstvorführung, Bobbycar Parcours, und weitere Aktionen. Ausführliche Informationen zum Tag der offenen Tür werden unter www.asb-hannover.de veröffentlicht.
Siegfried Neuenhausen präsentiert eine Skulptur auf Zeit an der Fassade des alten Hainhölzer Bahnhofs
Enthüllung am Samstag, den 04.07.2015 um 17.30 Uhr
Alter Bahnhof Hainholz
Schulenburger Landstraße
Einführung
Michael Stoeber, Kunstkritiker
Förderer: Gesellschaft für Bauen und Wohnen Hannover mbH (GBH), VSM A.G., Deutsche Bahn A.G., Sparkasse Hannover, Metallbau Braunholz
Juden in Hainholz. Ein Rundgang über den jüdischen Friedhof An der Strangriede. Jüdische Friedhöfe, nach religiöser Überlieferung der „ewigen“ Totenruhe gewidmet, sind vielerorts die einzigen
erhaltenen Stätten des zerstörten Judentums. Der Jüdische Friedhof An der Strangriede (seit1864) mit mehr als 2500 Gräbern dokumentiert Gemeindeleben und Begräbniskultur der hannoverschen Juden
um 1900 , zwischen Tradition und Wandel. Ihr Besuch steht im Mittelpunkt des Rundganges mit Dr. Peter Schulze.
Treffen an der Strangriede 55 am 14.07. 18.00 -19.45 Uhr - Männliche Besucher bitte mit Kopfbedeckung
Kleine Gärten einmal ganz groß. Der Kleingärtnerverein Krügersruh e. V. präsentiert sich von einer neuen Seite. Mit Musik (Flying Drums, Silke Krappel und Sue Sheehan von den Brassberries und
Gärtner Uwe) geht es ab 15:00 Uhr jeweils stündlich vom Teegarten zum Vereinshaus des Kleingärtnervereins Krügersruh.
Dabei erwarten Sie viele Überraschungen. Die Kleingärtner/-innen haben sich für diesen Tag etwas Besonderes einfallen lassen. Hören Sie fremde Geräusche, entdecken Sie Skulpturen, Bilder und
überraschende Installationen.Der Clou: Am Abend wird alles fantasievoll illuminiert.
Ab 13:00 startet am Vereinshaus Krügersruh das jährliche Sommerfest. Kaffee, Kuchen, Gegrilltes und kalte Getränke erwarten Sie und ein tolles Bühnenprogramm mit DJ „D“ am Abend. Eintritt
frei!
Am 18.07. 15.00-23.00 Uhr - Veranstaltungsort ist die Kleingartenkolonie Krügersruh Rübekamp
Das Gemeindefest beginnt am 19.07. mit einem Festgottesdienst, anschließend kulinarische Angebote auf der Kirchenwiese, Gleichzeitig in der Kirche eine Ausstellung zur Kirchenhistorie: Von der
Kapelle „Beate Virginis tom Hainholte“
Entscheidendes und Unterhaltsames aus über 600 Jahren Kirchengeschichte.
Dort wo heute die Hainhölzer St. Marienkirche steht, war seit dem 14. Jahrhundert ein Wallfahrtsort. Die Pilger strömten zahlreich. Die Opfergaben flossen reichlich. Wen wundert´s dass die
Reformation erst 1544 nach Hainholz kam. Viele Jahre später als ins übrige Hannover. An die kleine Kapelle wurde angebaut., und dann wurde wieder und wieder umgebaut und auch mal
zurückgebaut, bis die Kirche so aussah, wie wir sie heute sehen.
19.07. ab 11.00 Uhr – 16.30 Uhr - St. Marienkirche Hainholz Turmstr.
Della: Hannover ist bunt
Möbel Staude (Meelbaumstraße 15) präsentiert die neue Ausstellung von Della.
Vom 12.8.-11.9. werden seine Bilder inmitten der Möbelschau
zu sehen sein. Mehr Infos unter www.della.tv.
Öffnungszeiten: Mo-Fr 10:00-19:30 Uhr, Sa 10:00-18:00 Uhr
Vernissage: Mi 12.8. - 18:00 Uhr, Finissage: Fr 11.9. - 17:00 Uhr
Vortrag zur Hainhölzer Kirchengeschichte in der Kirche mit P. i.R. Dr. Botho Ahlers
In den letzten Tagen des Kultursommers in Hainholz
lädt die Kirchengemeinde Hainholz am Donnerstag, 10. September, in die St. Marien-Kirche ein.
Pastor i.R. Dr. Botho Ahlers wird um 19 Uhr einen
Vortrag über die Historie der Kirche halten.
Treffpunkt : Stele, Melanchthonstr. / Ecke Fenskestr.
am 13.09. um 14:00 Uhr - Ende : ca: 16:30 h
Die ultimative Stadtteilradtour durch Hainholz (mit Live – Musik). Lernen Sie Ihren Stadtteil zu Fuß und per Rad neu
kennen. Harald Vincent (Theater Antares) und „Schwarze Rose“ (Forum für Begegnungen) zeigen Ihnen den
Stadtteil in über 12 Etappen.
Verschoben nach dem JAZZ Frühstück!